Bitte weiter blättern !
KIRCHE
Viele Dörfer besitzen eine Kirche. Die Kirche in Herzogswalde wurde um 1596
erbaut , 1752-63 erneuert und ist besonders wertvoll. Zuständig für den
Erhalt und deren Ausstattung war die Familie ...von Schönberg.
Der einzig erhaltene Teil der Kirche ist ein Taufstein von 1596 mit den
Wappen der von Schönberg.1752 schlug die letzte Stunde der alten Kirche.
Sie wurde abgebrochen und neu im Stile der Zeit errichtet.Die Bautätigkeit
zog sich bis zum Einbau der Orgel 1763 hin.
Im Pfarrhaus
-links daneben- befindet sich das Pfarrarchiv mit einen Kirchenbuch von 1594.
An der Kirche unmittelbar der Friedhof.
An der Nordfriedhofmauer
Tafel am Kirchturm
Kirchenglocken von 1950 | |
2 Glocken von Gießerei Schilling & Lattmann | Eisenhartguss |
1 Glocke von C.A.Bierling | Bronze |
Die Inneneinrichtungen entsprechen den Zeitraum des 18.Jahrhundert. 1763 wurde
die Orgel
von Johann Georg Schöne - Meisterschüler von Gottfried Silbermann - erbaut.
Einzig erhaltene Orgel des Meisterschüler. Sie verfügt über
13 Register verteilt auf ein Manual und Pedal, 4 Schleifladen ,mechanische Ton u.
Registertraktur sowie 2 Keilbälge. Die Orgel ist fast im Original erhalten.
Letzte Instandsetzung war 2009.
Einzelheiten bei: www.solohorn.de/orgel/org6.htm
Innenansicht Richtung Altar - Links und rechts vorn Ehrenloge
Zugang zur Kirche über Ev.-luth. Parramt Mohorn
Diensthabender Pfarrer im Jahre 1937
Quelle Sächsische Zeitung v. 15.05.2019 |
Rückseite , im Turm: Gedenktafeln der Gefallenen von 1939 - 45.
Grabtafel ... von Hoyer Tafel Südseite
|
Zur Seite Rundgang